Dr. med. Schubring-Wübbe

Angestellte Ärztin
Seit 2025 als angestellte Ärztin in dieser Praxis
Angestellte Ärztin
2023 - 2024 in der Orthopraxis Kaltenkirchen (Orthopädie, Kinderorthopädie)
Weiterbildung
Trainerschulung zur Integration frühkindlicher Reflexe
Oberärztin BG Nordsee Rehaklinik
Von 20016-2019 Oberärztin BG Nordsee Rehaklinik St. Peter Ording
Manuelle Therapie
2017-2023 Manuelle Therapie bei Säuglingen und Kleinkindern (ÄMKA)
Zusatzqualifikation
Atlastherapeutin nach Arlen (ÄMKA)
Fachärztin
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Promotion
Promotion bei Prof. Dr. B. Fink (Orthopädische Klinik Markgröningen) „Hüft-TEP-Wechsel mit einem neuen modularen, zementlosen Revisionsschaft und einer zementlosen Pressfitpfanne“
Assistenzärztin KH Winsen/Luhe
2008-2013 Assistenzärztin Orthopädie und Unfallchirurgie Krankenhaus Winsen/Luhe
Studium der Humanmedizin
2000-2006 Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
Dr. med. Svenja Schubring-Wübbe ist
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Kinderorthopädie.
Weitere Fachgebiete: Manuelle Medizin, Sportmedizin, Fachgebundene Röntgendiagnostik, Physikalische Therapie und Balneologie.
Frau Dr. med. Svenja Schubring-Wübbe behandelt mit Manueller Therapie, Atlastherapie nach Arlen und Frühkindlicher Reflexintegration verschiedene Krankheitsbilder von Säuglingen und Kleinkindern.
Früh erkannt – gut behandelt: Kinderorthopädie in Hamburg Niendorf bei Dr. Schubring-Wübbe
Kinderorthopädie mit Herz und Kompetenz – direkt in Hamburg Niendorf
Wenn sich ein Kind nicht gern auf den Bauch legt, beim Sitzen lange Hilfe braucht oder ständig stolpert – dann steckt manchmal mehr dahinter als eine Phase des Wachsens. In unserer Praxis Orthopädie Niendorf bietet Frau Dr. S. Schubring-Wübbe eine spezialisierte kinderorthopädische Sprechstunde an – mit viel Erfahrung, einem ganzheitlichen Blick und bewährten Therapiemethoden.
Als Fachärztin für Orthopädie mit Zusatzqualifikation in der Kinderorthopädie nimmt sie sich Zeit für die Fragen, die viele Eltern bewegen: „Ist das noch normal – oder sollten wir genauer hinsehen?“
Wann sollte ich mit meinem Kind zum Kinderorthopäden?
Nicht jedes Kind, das mal schlecht schläft oder ein bisschen zappelig ist, braucht gleich eine Therapie. Aber manchmal hilft ein frühzeitiger Blick vom Spezialisten, um Entwicklungsverzögerungen oder funktionelle Störungen rechtzeitig zu erkennen – und sanft zu begleiten.
Typische Gründe für einen Besuch bei unserer Kinderorthopädin in Hamburg Niendorf sind:
- KISS-Syndrom (Kopfgelenk-induzierte Symmetriestörung): Das Baby hat eine ausgeprägte Vorzugshaltung oder überstreckt sich häufig.
- Regulationsstörungen: Schreien, Schlafprobleme oder Fütterstörungen in den ersten Lebensmonaten.
- Entwicklungsverzögerungen: Das Kind beginnt sehr spät zu sitzen, zu krabbeln oder zu laufen.
- Motorische Unruhe, ADHS, Konzentrationsprobleme: Wenn schulische Leistungen oder das Sozialverhalten auffällig sind.
- Fuß- und Wirbelsäulenfehlstellungen: Knickfüße, Zehenspitzengang, Skoliose oder X-/O-Beine.
- Sportverletzungen oder Koordinationsprobleme: Häufiges Umknicken, Stolpern oder Schwierigkeiten beim Fahrradfahren.
- Sensomotorische Störungen und frühkindliche Reflexe: Schwierigkeiten mit Balance, Feinmotorik oder Gleichgewicht.
Fallbeispiel: Warum die kleine Mia heute wieder schmerzfrei Fußball spielt
Mia, 8 Jahre, kam mit ständigen Rückenschmerzen in unsere Praxis. Im Sportunterricht fiel sie oft hin, mochte nicht mehr am Spielen teilnehmen. Die Diagnose: Eine unerkannte Achsfehlstellung der Beine und ein Restreflex, der ihre Koordination störte.
Durch gezielte Behandlungen mit Atlastherapie nach Arlen, Reflexintegration und manueller Therapie konnte Mia innerhalb weniger Monate große Fortschritte machen. Heute trainiert sie wieder mit ihrer Fußballmannschaft – selbstbewusst, schmerzfrei und voller Freude.
Was zeichnet unsere kinderorthopädische Behandlung aus?
In der Praxis Orthopädie Niendorf verbinden wir fundierte Diagnostik mit modernen, kindgerechten Therapieansätzen. Frau Dr. Schubring-Wübbe nutzt unter anderem:
- Manuelle Therapie: zur sanften Mobilisation bei Blockaden.
- Atlastherapie nach Arlen: eine neurologisch orientierte Impulstherapie zur Behandlung des KISS-Syndroms und anderer funktioneller Störungen.
- Frühkindliche Reflexintegration: zum gezielten Abbau persistierender Reflexe, die die kindliche Entwicklung behindern können.
Diese Methoden werden individuell auf das Alter und die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt – ganz ohne Druck, in einer ruhigen und zugewandten Atmosphäre.
Kinderorthopädie in Hamburg Niendorf – direkt vor Ort, persönlich betreut!
Gerade in sensiblen Phasen der kindlichen Entwicklung ist ein verlässlicher Ansprechpartner Gold wert. Frau Dr. Schubring-Wübbe begegnet kleinen Patient:innen und ihren Eltern mit Ruhe, Empathie und fachlicher Klarheit. Wichtig zu wissen: Frau Dr. Schubring-Wübbe ist regelmäßig freitags in unserer Praxis in Niendorf für Sie vor Ort.
Jetzt Termin sichern – am Freitag ist Frau Dr. Schubring-Wübbe für Sie da!
Sie möchten eine kinderorthopädische Einschätzung oder haben Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – schnell und unkompliziert per Telefon oder online.
Praxis Orthopädie Niendorf - Telefon: 040 – 589 77 88
Praxis mit Schwerpunkt Kinderortopädie
Themen in der Praxis: KISS-Syndrom Behandlung, Atlastherapie, Reflexintegration Kind, Entwicklungsverzögerung, ADHS Behandlung Kind, Fußfehlstellung beim Kind.
Wir sind eine Privatpraxis - Was bedeutet das für Sie? Sind Sie Privatpatient, dann werden Ihre Behandlungskosten in der Regel von allen privaten Krankenkassen entsprechend der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte von 1982, geändert 22.12.1999) komplett übernommen.
Gesetzlich versicherte (gesetzliche Krankenkasse/GKV) kann Dr. med. Peter Ortwein ebenfalls behandeln. Sie müssen die Behandlungskosten entsprechend der Gebührenordnung für Ärzte selbst bezahlen (Selbstzahler). Ihre Krankenkasse kann einen Teil der Behandlungskosten übernehmen. Bitte informieren Sie sich welche Kosten Ihre Krankenkasse übernimmt. Wir informieren Sie gerne vor einer Behandlung über die möglichen Behandlungskosten.
Hier können Sie Ihren Onlinetermin buchen: